Aktuelles, Termine und Veranstaltungen

Die Garten-AG freut sich über ihre erste Ernte
Der lang ersehnte Wunsch, den etwas verwilderten Schulgarten in ein grünes Klassenzimmer zu verwandeln, wurde diesen Frühling umgesetzt. Herr Hakenes und Frau Dix starteten einen Aufruf in der Schülerschaft – mit großer Resonanz! Sie wurden überrascht, wie viele motivierte Schüler*innen und Studierende mit anpacken wollten. Dank der großartigen Unterstützung einer Studierenden, die eine Ausbildung zur Gartenlandschaftsbauerin hat, konnten wir von Anfang an Struktur in den bisher jahrelang ruhenden Schulgarten bringen.
Im März war der Schulgarten noch kahl und verwildert. Trotz Regengüsse und Kälte wurde der Garten entrümpelt.
Im April und Mai konnten dann einige Obst- und Gemüsesorten angepflanzt werden. Die erste Tomaten- und Paprikaernte konnte sogar schon vernascht werden.
Dank des großartigen Einsatzes der fleißigen Helfer (PiA U 3, PiA U 2, PiA-KiU, Frau Dix, Herr Hakenes, Frau Schumacher), die mit höchster Motivation und Engagement vollen Einsatz gezeigt haben, erwachte der Schulgarten im neuen Glanz.
Unterricht im Freien, naturpädagogische Erlebnisse und ganzheitliche Ernährungsbildung werden zukünftig im grünen Klassenzimmer möglich sein. Wir freuen uns auf weitere fleißige Gartenfreunde, die unser Projekt grünes Klassenzimmer unterstützen möchten!
Die Garten AG 🌱
Neueste Artikel
Stellenangebote PIA (Berufsfachschule Erzieher*in und Kinderpfleger*in)
Hier veröffentlichen wir regelmäßig Stellenangebote von Einrichtungen und Trägern
Weichenstellung für internationale Bildung am St. Ursula-Berufskolleg
Vom 26. bis zum 28. Mai 2025 nahm Andreas Prokopf im Namen des Europa-Teams des St.-Ursula-Berufskollegs an einer umfassenden Fortbildung der Bezirksregierung Düsseldorf teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Ablauf und die Organisation von Mobilitätsprojekten im...
Mut! Machen! Ursula!
Im Mai besuchten uns junge Pantomimen, Tänzer und Sänger aus Südafrika gemeinsam mit dem Düsseldorfer Künstler und Original Nemo: das sogenannte Mutmachprojekt begeisterte dabei SchülerInnen und Studierende sowie Lehrkräfte aller Bildungsgänge. [video width="1072"...