Schülerservice
Alle wichtigen
informationen
auf einen blick
Alle relevanten Tools und Ansprechpartner
für unseren Schulalltag
Die Aufgaben der schülervertretung
- Interessensvertretung der Schüler*innen und Studierenden
- Kontaktpflege zu den Verbindungslehrern und der Schulleitung
- Beratung bei persönlichen Anliegen im Kontext der Schule
- Beratung von Klassen mit besonderen Anliegen
- Mitwirkung bei unserer jährlich stattfindenden Zufriedenheitsumfrage
- (Mit-) Gestaltung von Schulfesten, caritativen Aktionen und Abschlussfeiern
Unsere schülervertretung
Die Schülervertretung an unserer Schule nimmt die Belange der Schülerschaft wahr, indem sie deren Interessen vertreten. Durch die Mitwirkung in verschiedenen Gremien (SV-Sitzung, Schulkonferenz, Erziehungsmaßnahmenkonferenz, Fach- und Bildungsgangkonferenzen) beteiligt sich die Schülervertretung an schulischen Entscheidungen. Die Verbindungslehrerinnen und Verbindungslehrer wiederum vermitteln zwischen Schülern und Lehrern in Konfliktsituationen.
Das Aufstiegs-BAföG
Wusstest Du schon …? Als Auszubildende/r unserer Fachschule für Sozialpädagogik (Vollzeit) kannst Du das Aufstiegs-BAföG in Anspruch nehmen. Die Förderung von bis zu 783,- € ist ein Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss; darüber hinaus kannst Du ein zinsgünstiges Darlehen erhalten. Mehr dazu erfährst Du hier.


Beratung und Prävention
Es gibt immer einmal Situationen im (Schul-) Leben, in denen ein außenstehender Blick – auch über die Beratung durch die Klassen- und Fachlehrer hinaus – hilfreich sein kann. Für deine unterschiedlichen Fragen, Anliegen, Sorgen stehen dir an unserer Schule unterschiedliche Beratungsmöglichkeiten bereit. Die Kontaktdaten unserer BeratungslehrerInnen findest du als Aushänge in unserer Schule, auf unserer Lernplattform moodle oder im DSB.
Studien und Schul- laufbahnberatung
Für Fragen rund um deine Ausbildung bzw. für den Anschluss an deine Ausbildung kann dir hier Unterstützung gegeben werden.
Schul- seelsorge
Wenn du eine Begleitung in deinem Suchen und Fragen oder in Krisensituationen wünschst, melden dich gerne bei unserem Schulseelsorgerteam.
Beratung bei persönlichen Anliegen
Professionelle Ansprechpartnerinnen bei persönlichen Anliegen sind unsere Schulsozialarbeiterin und unsere psychologische Beratungslehrerin.
Digitales schwarzes brett

Über unsere Digitalen Schwarzen Bretter (= zentral in der Schule platzierte Bildschirme / kurz: DSBs) in der Schule sowie die dazu passende DSB-APP halten wir dich immer auf dem aktuellen Stand über Vertretungspläne und andere wichtige Informationen.
Digitales schwarzes brett


Über unsere Digitalen Schwarzen Bretter (= zentral in der Schule platzierte Bildschirme / kurz: DSBs) in der Schule sowie die dazu passende DSB-APP halten wir dich immer auf dem aktuellen Stand über Vertretungspläne und andere wichtige Informationen.
Mobile Version hier downloaden:
Das Ausbildungsportal
AUBI-plus

Das Ausbildungsportal AUBI-Plus bietet Dir Möglichkeiten, Deine Ausbildung zu gestalten oder Möglichkeiten im Anschluss an Deine Ausbildung bei uns zu finden. Nach Praktikumsplätzen, Studienangeboten, Weiterbildungen u.ä. kannst du hier recherchieren.

Filipe, Schüler des beruflichen Gymnasiums