Aktuelles, Termine und Veranstaltungen
Der Weg geht weiter – Absolventenfeiern 2021
Insgesamt 217 Abscolventinnen und Absolventen unserer unterschiedlichen Bildungsgänge erhielten in der Woche vor den Sommerferien ihre Abschlusszeugnisse.
Jede Feier begann an unserem Schultor mit einem kleinen Impuls. Dann ging es weiter in unsere Schulkirche, die Kreuzherrenkirche, die nun endlich nach fast eineinhalb Jahren wieder von größeren Gr
uppen betreten werden konnte. Hier wurde der Gottesdienst mit einer Schriftlesung (Emmaus-Geschichte) fortgesetzt. Auch wenn man es während der Coronazeit nicht so sehen konnte, so sind wir doch eine große Schulgemeinschaft. Um das noch einmal sichtbar werden zu lassen, wurden zu den Fürbitten Puzzleteile beschriftet, die man zu einem großen Ganzen zusammenfügen kann. Sie stellen ein Bildeglied dar zwischen den Absolventinnen und Absolventen, die jetzt unsere Schule verlassen und den SchülerInnen und Studierenden, die nach den Ferien bei uns neu anfangen werden (Dieses Gesamtbild wird im kommenden Schuljahr im ersten Treppenhaus in der 1. Etage zu sehen sein.). Zusätzlich wurden Kerzen entzündet, um für alle ein Licht leuchten zu lassen, die die Absolventinnen und Absolventen in den letzten Jahren in der Ausbildung begleitet haben.
Im Palais des Gymnasiums folgte dann eine Rede unserer Schulleiterinnen und die feierliche Zeugnisübergabe.
Wir freuen uns für alle Absolventinnen und Absolventen und sagen „Herzlichen Glückwunsch!“
Fotos – alphabetisch sortiert nach Bildungsgang:
1. Beruflichen Gymnasium (AHR-18)
2. Berufsfachschule Kinderpflege (KI19-1 / KI 19-2)
3. Fachoberschule (FOS19-1 / FOS 19-2)
4. Fachschule für Sozialpädagogik/Erzieher*innen – praxisintegrierte Ausbildung (PIA 18-1 / PIA 18-2)
5. Fachschule für Sozialpädagogik/Erzieher*innen + Berufliches Gymnasium nach dem Anerkennungsjahr (BP Gruppen GG/SN, GR, SU/WM, HB, MT)
6. Fachschule für Sozialpädagogik/Heilpädagogik (HP18)
Neueste Artikel
Die Garten-AG freut sich über ihre erste Ernte
Der Schulgarten ist zu neuem Leben erwacht
Die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur*zum Erzieher*in ist genau das Richtige für Sie!
(Bildquelle: Titelseite des aktuellen Flyers zur PIA-Ausbildung des Jugendamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf)
Entscheiden Sie sich für die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) und absolvieren Sie den schulischen Teil an unserem St.-Ursula-Berufskolleg. Denn: Kinder brauchen gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher.
Stellenangebote PIA (Berufsfachschule Erzieher*in und Kinderpfleger*in)
Hier veröffentlichen wir regelmäßig Stellenangebote von Einrichtungen und Trägern