Aktuelles, Termine und Veranstaltungen
Erzieherausbildung am St. Ursula-Berufskolleg – Änderungen ab Schuljahr 2024/25
Das St. Ursula-Berufskolleg hat zwei wichtige Änderungen bei der Ausbildung zum/zur Erzieher/-in beschlossen, die zum neuen Schuljahr umgesetzt werden:
- Einrichtung von Profilklassen
Das St. Ursula-Berufskolleg richtet ab dem Schuljahr 2024/25 sowohl in der klassischen Ausbildung als auch in der PIA-Ausbildung Profilklassen ein:
- Profilklasse „Frühe Kindheit“ Schwerpunkt ist die die Bildung, Erziehung und Betretung in der frühen Kindheit (Alter 0 – 6 Jahre) in Kindertageseinrichtungen
- Profilklasse „Kindheit und Jugend“ Schwerpunkt ist die Begleitung, Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern (ab sechs Jahren), Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Arbeitsfeldern offene Ganztagsschulen, stationäre Kinder- und Jugendhilfe (Heimerziehung) oder die offene Jugendarbeit.
- Änderung der zeitlichen Organisation
- In der PIA-Ausbildung wird es ab dem kommenden Schuljahr keinen Abendunterricht mehr geben. Im ersten Schuljahr werden die Studierenden drei Tage pro Woche in der Fachschule unterrichtet und zwei Tage in ihren Praxisstellen eingesetzt. Im zweiten und dritten Jahr sind zwei Unterrichtstage und drei Praxistage pro Woche vorgesehen.
- In der Profilklasse „Kindheit und Jugend“ der klassischen Ausbildung wird der Unterricht montags bis mittwochs schon am späten Vormittag enden, so dass die Studierenden die Möglichkeit haben, in den Arbeitsfeldern einschlägige Berufserfahrung (z.B. in Form eines Minijobs) zu sammeln. Donnerstag und Freitag werden dann längere Unterrichtstage sein.
Weitere Informationen zur Erzieherausbildung am St. Ursula-Berufskolleg
https://www.st-ursula-berufskolleg.de/bildungsangebot/
Ansprechpartner/-in für Rückfragen
Michael Roth, Schulleiter: michael.roth@st-ursula-berufskolleg.de
Nadine Schillings, Leitung klass. Ausbildung: nadine.schillings@st-ursula-berufskolleg.de
Roland Freund, Leitung PIA-Ausbildung: roland.freund@st-ursula-berufskolleg.de
Neueste Artikel
Weihnachtsliedersingen in der Kreuzherrenkirche
Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Zeit mit viel Musik, Traditionen und Gemeinschaft. Vor den Ferien trafen sich daher alle Klassen in der Kreuzherrenkirche, um bei alten und neuen Liedern langsam in Weihnachtsstimmung zu kommen, am Klavier begleitet von Herrn...
Weihnachtsgrüße
Weihnachtsgrüße der AHR13 - Wir wünschen Ihnen und euch eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für...
Einladung: Praxisbörse am 14. Februar 2025
Träger der Kinder- und Jugendhilfe von Düsseldorf und Umgebung stellen sich vor