Aktuelles, Termine und Veranstaltungen
Projekttag „Guter Unterricht“
Natürlich möchten alle Schülerinnen und Schüler guten Unterricht erleben. Und natürlich sind unsere Lehrerinnen und Lehrer bemüht, guten Unterricht zu machen – Doch: Was heißt das eigentlich genau? Welche Erwartungen und Ansprüche haben SchülerInnen und LehrerInnen an guten Unterricht?
In der Unterrichtsforschung gibt es viele Aspekte, die bei erfolgreicher Beachtung Unterricht gut machen. Gestern haben wir uns einen ganzen Tag Zeit genommen, um für den Unterricht an unserem Berufskolleg ganz konkret zu schauen, welche dieser Aspekte uns besonders wichtig sind. LehrerInnen und SchülerInnen. In mehreren Phasen wurden Ergebnisse der Schülerschaft und des Lehrerkollegiums ausgetauscht und diskutiert. Am Ende fanden wir unsere „Top 5“. Mit dem Ergebnis wird im nächsten Schuljahr weitergearbeitet.
Fazit am Schluss:
„Schüler und Lehrer lagen bei der Einordnung der Aspekte für guten Unterricht gar nicht weit auseinander. Vieles wird ähnlich gesehen und bewertet.“ (Lehrerin)
„So ein Tag schärft das gegenseitige Verständnis und man lernt neue Perspektiven kennen. Er sollte wiederholt werden.“ (Schülerin)
„Es ist schön, dass wir Schule so aktiv mitgestalten können.“ (Schülerin)
Neueste Artikel
Weihnachtsliedersingen in der Kreuzherrenkirche
Die Advents- und Weihnachtszeit ist eine Zeit mit viel Musik, Traditionen und Gemeinschaft. Vor den Ferien trafen sich daher alle Klassen in der Kreuzherrenkirche, um bei alten und neuen Liedern langsam in Weihnachtsstimmung zu kommen, am Klavier begleitet von Herrn...
Weihnachtsgrüße
Weihnachtsgrüße der AHR13 - Wir wünschen Ihnen und euch eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für...
Einladung: Praxisbörse am 14. Februar 2025
Träger der Kinder- und Jugendhilfe von Düsseldorf und Umgebung stellen sich vor