Aktuelles, Termine und Veranstaltungen

Werde ErzieherIn!
Die Ausbildung gliedert sich in drei Ausbildungsjahre:
Im ersten Jahr steht das Arbeitsfeld Kinder von 0-6 Jahren im Vordergrund. Die absolvierten Praktikumsanteile finden in Kindertagesstätten statt.
Das zweite Ausbildungsjahr hat den Schwerpunkt Kinder und Jugendliche. Die Praxisstelle kann frei gewählt werden, entweder im Bereich Hilfen der Erziehung (Heim) oder offene Ganztagsschulen (Betreuung von Grundschulkindern).
Das dritte Ausbildungsjahr findet in einem frei gewählten Arbeitsfeld statt.
Nutzen Sie das Aufstiegs-BAföG zur Finanzierung der ersten beiden Ausbildungsjahre und erhalten Sie Ihr erstes Erziehergehalt im Berufspraktikum (3. Ausbildungsjahr).
Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ordnet eine/n „Staatlich anerkannter ErzieherIn/ Bachelor professional im Sozialwesen“ in das DQR-Qualifikationsniveau 6 ein, wenn die Ausbildung mindestens 2.400 Unterrichtsstunden und 1.200 Stunden Praxis umfasst; dies ist in unserer Schule der Fall.
Die ErzieherInnenausbildung ist eine Breitbandausbildung. Sie berechtigt in allen Bundesländern als anerkannte Fachkraft in allen sozialpädagogischen Arbeitsbereichen zu arbeiten.
Dies sind außer Krippen, Krabbelgruppen und Kindertagesstätten insbesondere auch Einrichtungen für Schulkinder (Horte, betreute Grundschule), Einrichtungen der Jugendhilfe (Heime, Wohngruppen) und Einrichtungen für Menschen mit Handicaps.
Weitere Infos finden Sie hier.
Neueste Artikel
Babynahrung und Hygieneartikel für Czernowitz (Ukraine)
Das St. Ursula Berufskolleg Düsseldorf unterstützt die Caritas bei ihrer Sachspendensammlung
Aktualisierter Hygieneleitfaden – Stand 18.03.2022
Hygieneleitfaden für Schülerinnen und Schüler zum Umgang mit dem Corona-Virus
Stellenangebote PIA (Berufsfachschule Erzieher*in und Kinderpfleger*in)
Hier veröffentlichen wir regelmäßig Stellenangebote von Einrichtungen und Trägern