Aktuelles, Termine und Veranstaltungen

Auslandspraktikum in Krakau (PL) – Berufspraxis und pädagogische Fachgespräche
4. Dezember 2019 – Begegnungstag am IGNATIANUM (Hochschule der Jesuiten, Krakau)
1) Fachvorträge zum sozialen Engagement in Krakau
Durch eine Kooperation mit dem Internationalen ErasmusPlus-Büro der Hochschule der Jesuiten (Ignatianum) war es diesmal möglich, dass unsere Studierenden Ihr Fachgespräch zu freiwilligem sozialen Engagement und Lernen vor einem großen internationalen Publikum mit ErasmusPlus-Hintergrund halten konnten. Vor ca. 30 Erasmusstudenten aus der Slowakei, dem Libanon, Italien, Ungarn, Spanien und polnischen Studiereden konnten unsere Erasmus+-Praktikanten Laura Estrich, Tom Hatlapa und Sören Gravemann ihre Lernerfahrungen mit dem sozialen Engagement in einem Vortrag kommunizieren.
2) Vereinbarungen mit Partnern vom Ignatianum bezüglich der weiteren Projektarbeit
Nach den Vorträgen konnte unser ErasmusPlus-Organisator Herr Prokopf eine Vereinbarung mit Malgorzata Alberska und Stazek Alwaszek (Ignatianum) zur weiteren Behandlung unseres Themenschwerpunkts „Soziales Engagement“ erreichen. 2020 soll diese Thematik mit einem historischen Fokus vertieft werden. Dazu werden wir uns an einem Aufruf des Deutsch-Polnischen Jugendwerks orientieren.
5. und 6. Dezember: Pädagogische Aktivitäten des Studierenden in der Embassy International School Krakow
An diesen Tagen absolvierten unsere Studierenden jeweils eine pädagogische Aktivität innerhalb eines handlungsorientierten Projektes, die Herr Prokopf begleiten durfte („Physikalische Grundlagen von Licht“, „Weibliche Entdecker“ sowie „Leben auf dem Mars).
In der Embassy International School wurde der NRW-Ansatz mit seinem kindzentrierten Handeln gut aufgenommen und regte allgemein pädagogische Diskussionen an. Obwohl die Embassy International School einen eher lehrerzentrierten Projektgedanken verfolgt, konnten unsere Studierenden in Ihren Einheiten jeweils diese Lehrerzentrierung zugunsten einer Kindzentrierung umkehren, sodass kaum Unterschiede zu einer in Deutschland stattfindenden Projekteinheit festgestellt werden konnten. Auch hier gab es im Anschluss zukunftsweisende Vereinbarungen: Kollegen der Embassy International Scholl werden am Symposium „Islands of Learning“ im Juni 2020 in Düsseldorf teilnehmen. [PK]
Neueste Artikel
Reflexion des Blockpraktikums
AHR12 beendet sein sechswöchiges Praktikum
Juniorwahl 2025
Auch an unserem Berufskolleg wurde letzte Woche gewählt. Die FOS12.1 hatte dazu eingeladen und einen Wahlvorstand gebildet. Mit großem Interesse und Sorgfalt waren sie bei der Planung und Durchführung der Wahl dabei. Im Unterricht hatten sie zuvor gelernt, wofür die...
Der PIA-Erzieher/-in Podcast
Folge 3: Besonderheiten und Zusatzangebote am St. Ursula-Berufskolleg